1 kg Erdbeeren
1 kleiner Apfel
100g Zartbitterschokolade
100 Marzipan
500g Gelierzucker (2:1) / Ich habe 2 Päckchen Gelierzucker 1:1 genommen
Erdbeermus und klein geriebener Apfel zusammen zum kochen bringen.
Geraspelte Schoki und klein geschnittenes Marzipan zum Schluss untermischen.
(Gab wegen dem Marzipan leider kleine Klumpen und ich hab die Marmelade dann lieber durchgesiebt)
Erdbeermarmelade mit Campari
1 kg Erdbeeren
2 Päckchen Gelierzucker 1:1
6 EL Campari oder je nach Geschmack
Campari erst ganz zum Schluss hinzugeben
Erdbeer-weiße Schoki - Erdbeer-Marzipan
1000g Erdbeeren
100g weiße schokolade oder Marzipan-Rohmasse
500g gelierzucker (2:1)
Weiße Schoki raspeln bzw. Marzipan klein schneiden, Erdbeeren putzen und klein schneiden, ein viertel pürieren!
Erdbeeren mit Gelierzucker verrühren, aufkochen und einige Minuten köcheln lassen!
Schoki bzw. Marzipan erst ganz zum Schluss unterrühren!
Man kann auch etwas mehr Schoki oder Marzipan nehem!! Je nach Geschmack!!
Für die nächsten Winterbräute:
Apfelwintermarmelade
1 kg geschälte, aromatische Äpfel, in sehr feine Stücke geschnitten
500 g Gelierzucker 2:1
200 ml Ahornsirup
1 TL Zimt
Prise gemahlene Nelken
Prise Muskat
2 EL Zitronensaft
Apfel-Zimt-Marmelade
1,500 g Äpfel
2 kg Gelierzucker
etwas Zimt je nach Geschmack
2 EL Rum



Apfel-Marzipan- Marmelade:
1 Pk. Super-Gelier-Zucker
4 Tropfen Bittermandel Aroma
100 gr. gewürfeltes Marzipan
400 gr. Orangenfilets
900 gr. Apfelwürfel
Alle Zutaten in einem Topf vermischen und unter rühren aufkochenlassen. In Gläser füllen und verschließen.
Apfel-Granatapfel-Marmelade
1 kg säuerliche Äpfel, vorbereitet gewogen
4 Stk. Granatäpfel
1 STk. Zitrone, Saft davon
500 Gramm Gelierzucker 3 : 1
2 Stk Zimtstangen , sowie ca. 1/2 Tl.gem. Zimt
Äpfel schälen und Kerngehäuse entfernen. In kleine Würfel schneiden. Granatäpfel entkernen und die Kerne mit den Apfelwürfeln vermengen.
Zitronensaft, Zimtstangen und Gelierzucker zugeben und vermengen.
1 Stunde durchziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Gläser vorbereiten und zum Befüllen bereitstellen.
Die Frucht - Gelierzuckermischung in einem grossen Topf zum Kochen bringen und 4 min. sprudelnd kochen lassen.
Kurz vor Ende der Kochzeit die Zimtstangen entfernen und ca. eine halben Teelöffel gemahlenen Zimt unterziehen.
In die vorbereiteten Gläser füllen und für 5 min. auf den Kopf stellen.
danke an blume79 für die super vielen tollen Rezepte!!
Aprikosen-Lavendel-Marmelade
Für ca 4 Gläser a 250ml
900g reife Aprikosen (entsteint gewogen)
3 getrocknete Lavendelblüten
100g Honig
400g Gelierzucker (3:1)
Aprikosen waschen, in einem Sieb abtrpfen lassen. Die Aprikosenhaut abziehen, die Früchte entsteinen und in Stücke schneiden.
Die Lavendelblüten klein hacken, mit den Aprikosen und den restlichen Zutaten in einen Topf geben und abgedeckt über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag die Masse aufkochen und unter Rühren sprudelnd kochen lassen. Den aufsteigenden Schaum mit einer Schöpfkelle abschöpfen.
Den Topf von der Herdplatte ziehen und die Marmelade nach der Gelierprobe zügig in heiß ausgespülte Gläser füllen. Diese sofort verschließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen.
Süss: Erdbeer-Schoko-Marmelade
• 10kg frische Erdbeeren
• 4-5 kleine Äpfel
• 1kg Zartbitterschokolade
• 1kg Marzipan
• 5kg Gelierzucker
• 4 Zitronen
Erdbeeren vierteln und ca. 1/3 bis 1/2 zermusen.
Marzipan in kleine Stücke schneiden
Erdbeeren, Erdbeermus und Gelierzucker vermischen und zum kochen bringen.
Auf kleiner Flamme einige Zeit köcheln lassen, dabei häufiger umrühren.
Zitronensaft, Schokolade und Marzipan unter die Marmelade rühren und wieder köcheln lassen (je länger- desto besser die Farbe)
Marmelade in die Gläser füllen, beim Erkalten einige Male wenden
Süßkirschmarmelade mit Portwein
Für ca 4 Gläser a 250ml
875g Süßkirschen (entsteint gewogen)
500g Gelierzucker (hier steht im Rezeptbuch leider nix zum Verhältnis)
125ml Portwein
2 Zimtstangen
Saft von einer Zitrone
Kirschen waschen, gut abtropfen lassen, halbieren, entkernen und gut zerkleinern.
Kirschen mit Gelierzucker, Portwein, Zimtstangen und Zitronensaft vermischen und zum Kochen bringen. Das ganze ca 3 Minuten sprudelnd kochen lassen
Die Zimtstangen entfernen
Die Marmelade nach der Gelierprobe zügig in heiß ausgespülte Gläser geben und diese sofort verschließen.
Pflaumenkonfitüre mit Honig
Für ca 4 Gläser a 250ml
1kg Pflaumen (entsteint gewogen)
Saft von einer Zitrone
1kg Gelierzucker
2El Honig
½Tl Zimt
Entsteinte, gewaschene Pflaumen in Stücke schneiden, die hälfte der Früchte in einem Topf mit etwas Wasser (oder Pflaumensaft) zu einem Mus kochen lassen.
Das Pflaumenmus und die restlichen Pflaumenstücke mit Zitronensaft und Gelierzucker zum Kochen bringen und etwa 4 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen. Den aufsteigenden Schaum mit einer Schöpfkelle abschöpfen.
Kurt vor Ende der Kochzeit Honig und Zimt unterrühren.
Den Topf von der Herdplatte ziehen und die Marmelade nach der Gelierprobe in heiß ausgespülte Gläser füllen. Diese sofort verschließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen.
Sauerkirschkonfitüre mit Vanille und Schuss
Für ca 4 Gläser a 250ml
1kg Sauerkirschen (Schattenmorellen, entsteint gewogen)
1El Zucker
2 Vanillestangen
1kg Gelierzucker (1:1)
Saft von einer Zitrone
4El Kirschlikör
Die Hälfte der gewaschenen und entsteinten Kirschen mit dem Zucker bestreuen und etwa eine Stunde stehen lassen. Anschließend in einem Topf bei kleiner Hitze zu einem Mus kochen lassen.
Die Vanillestangen längs halbieren und das Mark rauskratzen und beiseite stellen.
Das Mus mit den restlichen Kirschen , Gelierzucker und Zitronensaft in einem Topf zum Kochen bringen und etwa 4 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen. Den aufsteigenden Schaum mit einer Schöpfkelle abschöpfen.
Vor Ende der Kochzeit das Vanillemark und den Kirschlikör unterrühren.
Den Topf von der Herdplatte ziehen und die Konfitüre nach der gelierprobe zügig in heiß ausgespülte Gläser füllen. Diese sofort verschließen und fünf Minuten auf den Kopf stellen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen